Langzeit EKG

Langzeit-EKG in Düsseldorf – Modernste Herzrhythmusanalyse

Das Wichtigste in Kürze:

  • Frühzeitige und präzise Diagnostik: Das Langzeit-EKG (Holter-EKG) erkennt zuverlässig Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern oder Extrasystolen bereits nach 24 Stunden bis maximal 3 Tagen Messdauer.
  • Komfortable Nutzung im Alltag: Moderne kabellose Geräte ermöglichen ungestörten Alltag inklusive leichter sportlicher Aktivitäten – diskret, nicht-invasiv und völlig schmerzfrei.
  • Transparente Kostenstruktur: Privatversicherungen übernehmen meist die vollen Kosten, gesetzlich Versicherte können die Untersuchung als Selbstzahlerleistung (IGeL) durchführen lassen; die Auswertung erfolgt direkt nach Rückgabe.
Das Bild zeigt das Logo (Bildmarke) der RKM740, eine interdisziplinäre Facharztklinik in Düsseldorf. Hier finden Sie auch die Praxis für Kardiologie, Angiologie, Hämostaseologie

Ihre Spezialistin für Herzgesundheit in der RKM740-Klinik

Ein gesundes Herz bildet die Grundlage für Lebensqualität und Leistungsfähigkeit. In unserer privatärztlichen Praxis für Kardiologie, Angiologie und Hämostaseologie in der renommierten RKM740-Klinik in Düsseldorf-Heerdt setzen wir auf modernste Diagnostikverfahren, um Ihre Herzgesundheit optimal zu fördern und zu erhalten.

Ein zentraler Bestandteil unserer Praxisleistungen ist das Langzeit-EKG (Holter-EKG), eine besonders schonende und detaillierte Methode zur Herzrhythmusanalyse.

Das Bild zeigt Dr. med. Schamim Schahab. Sie ist Ärztin für Kardiologie, Angiologie, Hämostaseologie, Sportmedizin, Ernährungsmedizin und Präventionsmedizin in Düsseldorf
Dr. med. Schamim Schahab
Fachärztin für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie, Hämostaseologie

Was ist ein Langzeit-EKG und wie funktioniert es?

Ein Langzeit-EKG, auch Holter-EKG oder 24-Stunden-EKG genannt, zeichnet Ihre Herzaktivität kontinuierlich über einen Zeitraum von 24 Stunden bis zu 7 Tagen auf. Dies geschieht mithilfe eines kleinen, tragbaren Aufzeichnungsgeräts, das Ihre Herzfrequenz und mögliche Rhythmusstörungen zuverlässig dokumentiert. Dadurch können Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern, Bradykardie, Tachykardie oder Extrasystolen präzise erkannt und effektiv behandelt werden.

Für wen ist ein Langzeit-EKG sinnvoll?

Ein Langzeit-EKG empfiehlt sich besonders, wenn:

  • Sie Symptome wie Herzrasen, Herzstolpern oder unregelmäßigen Herzschlag wahrnehmen.
  • Ihnen regelmäßig schwindelig wird oder Sie unerklärliche Ohnmachtsanfälle erleben.
  • die Wirksamkeit Ihrer Herzmedikamente überprüft werden soll.
  • Sie bereits an einer diagnostizierten oder vermuteten Herzrhythmusstörung leiden.
  • zur präventiven Früherkennung potenzieller Risiken von Herzrhythmusstörungen.

Ablauf eines Langzeit-EKGs in unserer Praxis

1. Persönliches Beratungsgespräch:

In einem ausführlichen Erstgespräch nimmt sich Dr. med. Schahab ausreichend Zeit, Ihre Beschwerden, Ihre medizinische Vorgeschichte und Ihre individuellen Anliegen zu erfassen.

2. Geräteanbringung:

Sie erhalten einen modernen, kabellosen und Holter-Recorder, der bequem und diskret getragen werden kann. Unser geschultes Team erläutert Ihnen ausführlich die korrekte Handhabung.

3. Messzeitraum:

Während der Aufzeichnung können Sie Ihrem gewohnten Alltag ungestört nachgehen. Das Gerät erfasst Ihre Herzaktivität diskret und zuverlässig.

4. Auswertung der Ergebnisse:

Nach Abschluss der Messung analysieren wir Ihre aufgezeichneten Daten mit modernster Software innerhalb kürzester Zeit. In einem ausführlichen Abschlussgespräch erläutert Dr. med. Schahab Ihnen detailliert und verständlich die Ergebnisse sowie mögliche weitere Schritte.

Sie möchten einen Termin für ein Langzeit EKG mit uns vereinbaren?

Ihre Vorteile durch das Holter-EKG

Modernste Holter-EKG-Technik mit KI-Unterstützung

Komfort und Präzision für Ihre Herzgesundheit

In unserer Praxis verwenden wir fortschrittliche Holter-EKG-Geräte von Schiller, um Ihre Herzgesundheit bestmöglich zu überwachen. Diese kabellosen Geräte sind nicht nur wasserdicht und unauffällig, sondern ermöglichen es Ihnen auch, Ihren Alltag uneingeschränkt und ohne Beeinträchtigungen fortzusetzen.

Durch die Integration künstlicher Intelligenz (KI) in die Auswertung können wir kleinste Unregelmäßigkeiten im Herzrhythmus frühzeitig und zuverlässig erkennen. Dies verbessert die Genauigkeit der Diagnosen erheblich und ermöglicht uns, rasch geeignete therapeutische Maßnahmen einzuleiten.

Als Teil des interdisziplinären Expertenteams der RKM740-Klinik profitieren Sie zusätzlich von schnellen Abläufen und der reibungslosen Zusammenarbeit unterschiedlicher Fachdisziplinen. Ergänzende Untersuchungen wie Herzultraschall (Echokardiographie) oder Computertomographie (CT) werden bei Bedarf direkt vor Ort durchgeführt.

Langzeit-EKG-Ergebnisse einfach erklärt

Klar, übersichtlich und nachvollziehbar

Ihr Verständnis für die eigenen Gesundheitsdaten ist uns ein echtes Anliegen. Nach der Langzeit-EKG-Messung erhalten Sie einen verständlichen und übersichtlichen Bericht mit folgenden Kerndaten:

  • Minimale Herzfrequenz (min. HF): Niedrigster gemessener Puls während der gesamten Aufzeichnung.
  • Maximale Herzfrequenz (max. HF): Höchster gemessener Puls während des gesamten Messzeitraums.
  • Durchschnittliche Herzfrequenz (Ø HF): Mittlere Herzfrequenz über den gesamten Zeitraum der Messung.
  • Herzrhythmuspausen: Dokumentation und Bewertung eventueller Unterbrechungen im Herzrhythmus.
  • Extraschläge (Extrasystolen): Detaillierte Erfassung und Analyse jeder Unregelmäßigkeit im Herzschlag.

Im anschließenden Beratungsgespräch nimmt sich Dr. med. Schamim Schahab Zeit, Ihnen sämtliche Ergebnisse verständlich zu erläutern und Ihre Fragen ausführlich zu beantworten. Unser Praxisteam steht Ihnen jederzeit unterstützend zur Seite und sorgt dafür, dass keine Fragen offenbleiben.

Das Bild zeigt einen Detailshot aus der Praxis für Kardiologie, Angiologie, Hämostaseologie, Sportmedizin, Ernährungsmedizin und Präventionsmedizin aus dem RKM740 in Düsseldorf Oberkassel

Was kostet ein Langzeit-EKG in Düsseldorf?

Die Abrechnung erfolgt transparent und fair gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Private Krankenversicherungen übernehmen in der Regel vollständig die Kosten für ein Langzeit-EKG. Gesetzlich Versicherte können diese Leistung als Selbstzahlerleistung (IGeL) nutzen. Wir informieren Sie jederzeit gerne über die entstehenden Kosten und unterstützen Sie bei der Klärung möglicher Kostenübernahmen durch Ihre Versicherung.

Warum Sie bei Dr. med. Schamim Schahab richtig aufgehoben sind

Dr. med. Schamim Schahab verfügt als Fachärztin für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Hämostaseologie über langjährige Erfahrung und umfangreiche Expertise. Mit zusätzlichen Qualifikationen in Sportmedizin, Ernährungsmedizin, Hypertensiologie und Lipidologie verfolgt sie einen ganzheitlichen Ansatz, der weit über die klassische Kardiologie hinausgeht. Als Teil der interdisziplinären RKM740-Klinik profitieren Sie von modernster Technik und einer umfassenden medizinischen Betreuung auf höchstem Niveau.

Praxisinformationen & Terminvereinbarung

Das Bild zeigt Dr. med. Schamim Schahab. Sie ist Ärztin für Kardiologie, Angiologie, Hämostaseologie, Sportmedizin, Ernährungsmedizin und Präventionsmedizin in Düsseldorf

Häufig gestellte Fragen zum Langzeit-EKG

Nein, unsere Geräte ist nicht wasserdicht aber erlaubt sind moderate sportliche Aktivitäten.

Die Auswertung erfolgt in der Regel direkt nach Rückgabe.

Nein, das Langzeit-EKG ist schmerzfrei, nicht-invasiv und komfortabel zu tragen.

Ja, das Gerät ist klein und diskret, sodass es Ihre Tätigkeiten nicht beeinträchtigt.

Privatversicherte erhalten üblicherweise eine vollständige Kostenerstattung, gesetzlich Versicherte können das Langzeit-EKG als Selbstzahlerleistung in Anspruch nehmen.

Vertrauen Sie auf Expertise und persönliche Betreuung

In der Praxis von Dr. med. Schamim Schahab steht Ihre Gesundheit im Mittelpunkt. Mit einem ganzheitlichen Ansatz und modernsten diagnostischen Möglichkeiten sorgen wir dafür, Ihre Herzmedizin langfristig zu sichern. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich begrüßen zu dürfen und gemeinsam mit Ihnen für Ihre Gesundheit zu sorgen.