Sportmedizin
Sportmedizin in Düsseldorf – Ihre Praxis für moderne Diagnostik & Betreuung
Das Wichtigste in Kürze:
- Leistungsdiagnostik auf Top-Niveau: Mit Spiroergometrie, VO₂max-Test, EKG und Laktatmessung – exakt auf Ihre Belastbarkeit und Trainingsziele abgestimmt.
- Für alle Aktivitätslevel geeignet: Ob Freizeitsportler:in, Profi, Berufssport, Post-Covid oder Wiedereinstieg nach Verletzung – wir begleiten Sie individuell.
- Ganzheitlich & interdisziplinär: Medizinische Betreuung auf höchstem Niveau durch enge Zusammenarbeit mit Kardiologie, Orthopädie und Ernährungsmedizin in der RKM740-Klinik Düsseldorf.
Zuletzt bearbeitet: 03.09.2025 | Dr. med. Schamim Schahab

Ihre Expertin für Sportmedizin in Düsseldorf
- Dr. med. Schamim Schahab – Fachärztin für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie & Hypertensiologie
- Sporttauglichkeits-Check mit Spiroergometrie, EKG & VO₂max-Test
- Leistungsdiagnostik für Freizeit- & Leistungssportler
- Termine Mo–Sa nach Vereinbarung

Fachärztin für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie, Hämostaseologie
Erfahrungsberichte zufriedener Patienten:innen
GUT Basierend auf 28 Bewertungen Rainer Kaderka2025-05-26Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Frau Dr. Schahab macht einen tollen Eindruck. Nimmt sich Zeit und findet immer einen neuen Weg. Bin sehr zufrieden. 🙏🙏👏👏 Dewa B.2025-04-26Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Eine schöne, moderne Praxis und eine wirklich sehr kompetente, emphatische Ärztin - die sich genügend Zeit für Ihre Patienten nimmt. Ich habe mich bei Frau Dr. Schahab sehr wohl und gut beraten gefühlt und kann Sie in jeder Hinsicht weiterempfehlen. Arjeta2025-04-09Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Dr. Schahab ist eine unglaublich liebe und einfühlsame Ärztin. Sie war die Einzige, die bei meiner Mutter problemlos eine Vene zum Blutabnehmen finden konnte – ohne dass die Venen dabei geplatzt sind, was sonst oft passiert ist. Ihre ruhige und liebe Art hat nicht nur meiner Mutter, sondern auch mir sehr geholfen. Ich bin später selbst zu ihr zur Infusionstherapie gegangen. Die Infusionen laufen bei ihr so angenehm und problemlos ab – ganz anders als in anderen Praxen, wo meine Venen auch oft geplatzt sind oder gebrannt haben. Sie hat einfach ein besonderes Händchen dafür (sie ist ja zusätzlich auch Angiologin!!!). Dr. Schahab hört wirklich zu, nimmt sich Zeit und schafft es, einen zu beruhigen, wenn man nervös ist. Sie ist nicht nur fachlich hervorragend, sondern auch menschlich eine große Unterstützung. Wir sind sehr dankbar für ihre Behandlung und können sie von Herzen weiterempfehlen. Marcel Kornuta2025-02-21Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Top! Super empfehlenswert! Kompetente und fachliche Behandlung! Erich Czerny2025-02-19Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr gute Behandlung! Alles an einem Platz! PERFEKT! Celina Oliveira Hoesen2025-01-29Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich bin sehr zufrieden mit Frau Dr. Schahab. Sie nimmt sich viel Zeit für ihre Patienten, erklärt alles verständlich und begegnet einem mit großer Empathie. Ihre fachliche Kompetenz und ihr freundliches Wesen schaffen Vertrauen und geben mir ein sicheres Gefühl. Auch das Praxis-Personal ist professionell und zuvorkommend. Ich fühle mich hier bestens aufgehoben und kann sie nur wärmstens weiterempfehlen :) ✨
Weitere Erfahrungsberichte finden Sie bei Google MyBusiness
Kurz & Kompakt: Warum Sportmedizin?
- Individuelle Diagnostik & Beratung: Bei Dr. Schamim Schahab erhalten Sie präzise sportmedizinische Analysen – ob zur Prävention, Leistungssteigerung oder nach einer Erkrankung.
- Ganzheitlicher Ansatz: Enge Zusammenarbeit mit Fachbereichen wie Orthopädie, Ernährungsmedizin und Radiologie innerhalb der RKM740-Klinik.
- Sporttauglichkeitsuntersuchung: EKG, Spiroergometrie, Belastungstests und Laborwerte – individuell abgestimmt.
- Sportkardiologie: Betreuung bei Vorerkrankungen, Myokarditis oder Rhythmusstörungen.
- Transparente Kostenstruktur: Basis-Check ab 180 €, inklusive Vorabberatung.
Bewegung gezielt einsetzen – Ihre Sportgesundheit im Fokus
Sport hält gesund – aber nur, wenn er zu Ihrer körperlichen Verfassung passt. Unsere Praxis begleitet Sie dabei, Ihre Ziele sicher und effektiv zu erreichen. Ob sportlich ambitioniert oder gesundheitsorientiert – wir schaffen die medizinische Grundlage für ein belastbares Training.
Gerade in einer Großstadt wie Düsseldorf ist das Angebot an Trainingsmöglichkeiten riesig – aber nicht jedes Trainingskonzept ist für jede Person geeignet. Unsere sportmedizinische Beratung sorgt dafür, dass Sie nicht nur leistungsfähig bleiben, sondern Ihr Körper langfristig gesund und belastbar bleibt. Überlastung, Fehlbelastungen oder unterschätzte Risiken werden so frühzeitig erkannt und vermieden.
Was ist Sportmedizin eigentlich?
Sportmedizin vereint moderne Diagnostik mit Trainingssteuerung und Prävention. Sie richtet sich an:
- Sportlich aktive Menschen mit Trainingszielen
- Patient*innen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder anderen Vorerkrankungen
- Menschen mit erhöhtem Risiko (z. B. Übergewicht, Diabetes, Bluthochdruck)
- Personen nach Infekten, Verletzungen oder Long-Covid
Dabei geht es nicht nur um akute Probleme, sondern vor allem um die nachhaltige Betreuung. Sportmedizin ist ein wichtiger Bestandteil der Präventionsmedizin und hilft, Folgeerkrankungen zu vermeiden, Leistungsreserven aufzubauen und die Lebensqualität spürbar zu verbessern.

Unsere Leistungen – präzise & individuell
Leistung | Beschreibung |
Sporttauglichkeitsuntersuchung | Check-up mit EKG, Anamnese, Belastungstest, Lungenfunktion |
Leistungsdiagnostik | Spiroergometrie, VO₂max-Test, Laktatdiagnostik |
Sportkardiologie | Herzultraschall, Langzeit-EKG, Belastungskontrolle |
Post-Covid-Check | Belastbarkeitseinschätzung, Wiedereinstiegskonzept |
Tauchtauglichkeit | Untersuchung nach aktuellen Empfehlungen |
Trainingsberatung | Analyse & Optimierung von Belastung, Erholung und Intensität |
Zusätzlich bieten wir individuelle Risikoprofil-Analysen, Beratung bei der Wahl geeigneter Sportarten sowie Empfehlungen zur Ernährung und Regeneration. Unsere Ausstattung entspricht höchsten Standards – damit Sie sich auf eine fundierte, objektive und zuverlässige Diagnostik verlassen können.
Diagnostik auf Spitzenniveau – sicher & strahlungsfrei
Unsere Ausstattung erlaubt eine hochpräzise Analyse Ihrer Belastbarkeit:
- Spiroergometrie (Atemgasanalyse unter Belastung)
- Ruhe- & Belastungs-EKG
- VO₂max-Bestimmung
- Puls- & Blutdruckverhalten
- Labordiagnostik (z. B. Blutbild, Entzündungsparameter, Cholesterin)
- Körperzusammensetzungsanalyse (Bioimpedanz)
Diese Verfahren sind besonders relevant für Menschen, die eine exakte Trainingssteuerung benötigen oder nach einer Erkrankung den Wiedereinstieg in sportliche Aktivität suchen. Bei Sportarten mit hohen Belastungsanforderungen wie Triathlon oder Radsport sind diese Werte essenziell für ein gezieltes, gesundes Training.
Für wen eignet sich sportmedizinische Betreuung?
- Freizeitsportler:innen – für gesunden Leistungsaufbau
- Leistungssportler:innen – zur Trainingsoptimierung
- Senior:innen – für ein sicheres Training im Alter
- Menschen mit Vorerkrankungen – z. B. nach Herzinfarkt, Asthma, Diabetes
- Kinder & Jugendliche – bei erhöhter Belastung durch Schul- oder Vereinssport
- Post-Covid-Betroffene – zur sicheren Rückkehr in den Sportalltag
- Berufssportler & Polizei/Feuerwehr-Anwärter – zur Eignungsprüfung oder Leistungsanalyse
Die sportmedizinische Betreuung ist in jedem Lebensabschnitt sinnvoll – ob zur Prävention, zur Erkennung verborgener Risiken oder zur Leistungssteigerung. Auch zur Rehabilitation nach Verletzungen bietet sie wertvolle Unterstützung.
So läuft Ihr Termin in der Sportmedizin ab:
(z. B. Spiroergometrie, EKG, Lungenfunktion)
Bei Bedarf erhalten Sie zusätzlich einen schriftlichen Trainingsplan, Empfehlungen zu Ernährung und Belastungsfrequenz sowie Hinweise zur sinnvollen Regeneration. Auf Wunsch kann eine Verlaufskontrolle nach 8–12 Wochen vereinbart werden.
Interdisziplinäre Medizin – Ihr Vorteil in der RKM740-Klinik
Dank der Vernetzung innerhalb der RKM740 arbeiten wir Hand in Hand mit Kolleg*innen aus:
- Kardiologie & Angiologie
- Orthopädie & Radiologie
- Sportphysiotherapie & Ernährungsmedizin
Unsere Patientinnen und Patienten profitieren von kurzen Wegen, digitalen Befundübertragungen und einem abgestimmten Vorgehen. Gemeinsam stellen wir sicher, dass Sie optimal betreut sind – medizinisch, sportlich und menschlich.

Kosten & Erstattung – fair & transparent
- Abrechnung nach GOÄ (für Privatpatient*innen & Selbstzahler)
- Beispielpreise:
- Sporttauglichkeitsuntersuchung: ab 180 €
- Spiroergometrie & Leistungsdiagnostik: ab 220 €
- Post-Covid-Check: ab 160 €
- EKG & Blutdruckanalyse einzeln: ab 75 €
- Einige private Kassen erstatten anteilig
- Wir klären alle Kosten vorab mit Ihnen ab
Sie erhalten vor jeder Untersuchung eine ausführliche Aufklärung und können sich jederzeit für ein individuelles Paket entscheiden. Auch als gesetzlich Versicherte*r sind Sie herzlich willkommen – die Abrechnung erfolgt dann als Selbstzahlerleistung.
Dr. med. Schamim Schahab – Ihre Ansprechpartnerin für Sportmedizin & Kardiologie in Düsseldorf
„Wir erhalten nicht nur Ihre Leistungsfähigkeit – wir sichern Ihre sportliche Gesundheit.“
Termin vereinbaren – wir sind für Sie da
- Adresse: Pariser Str. 89, 40549 Düsseldorf (Heerdt, RKM740-Klinik)
- Öffnungszeiten: Mo.–Sa. nach Vereinbarung
- Telefon: +49 (0) 211 95 95 4 800
- E-Mail: kardiologie-angiologie@rkm740-klinik.de

Häufige Fragen zur Sportmedizin in Düsseldorf
Bei der Spiroergometrie werden während einer Belastung auf dem Fahrrad- oder Laufband-Ergometer die Atemgase (Sauerstoffaufnahme und Kohlendioxidabgabe) gemessen. So lassen sich die Leistungsfähigkeit, VO₂max, Herz-Kreislauf-Funktion und Stoffwechsel genau bestimmen.
Der Laktattest misst dagegen den Milchsäurespiegel im Blut bei steigender Belastung. Daraus ergeben sich Aussagen über die individuelle anaerobe Schwelle und die Trainingsbereiche.
Kurz gesagt: Die Spiroergometrie liefert umfassende Informationen zu Herz, Lunge und Stoffwechsel, während der Laktattest vor allem die Belastungsintensität und Trainingssteuerung bewertet.
Nein – wir holen Sie dort ab, wo Sie aktuell stehen.
Empfohlen sind 1–2 Tests pro Jahr – je nach Trainingsziel.
Ja, als Selbstzahler jederzeit.
In der Regel erhalten Sie innerhalb weniger Werktage einen Termin – auch samstags.
Ja, inklusive grafischer Auswertungen der Testergebnisse.
Sportmedizin Termin sichern
Sie möchten Ihre sportliche Leistungsfähigkeit medizinisch fundiert prüfen lassen?
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin für eine umfassende sportmedizinische Untersuchung – persönlich, präzise und individuell betreut.
Wir freuen uns auf Sie!