Herz-Check-up

Herz-Check-up in Düsseldorf – Ihre Praxis für moderne Herzvorsorge & Diagnostik

Das Wichtigste in Kürze:

  • Früherkennung mit System: Moderne Diagnostik inklusive Belastungs-EKG, Spiroergometrie und Herzultraschall – individuell auf Sie abgestimmt.

  • Ideal für viele Zielgruppen: Besonders empfohlen für Manager:innen, Sportler:innen, Menschen mit Risikofaktoren oder familiärer Vorbelastung.

  • Flexibel & persönlich: Termine nach Vereinbarung – auch samstags. Betreuung durch Dr. med. Schamim Schahab in der RKM740-Klinik Düsseldorf.

Das Bild zeigt das Logo (Bildmarke) der RKM740, eine interdisziplinäre Facharztklinik in Düsseldorf. Hier finden Sie auch die Praxis für Kardiologie, Angiologie, Hämostaseologie

Ihre Expertin für Herz-Check-up in Düsseldorf

Das Bild zeigt Dr. med. Schamim Schahab. Sie ist Ärztin für Kardiologie, Angiologie, Hämostaseologie, Sportmedizin, Ernährungsmedizin und Präventionsmedizin in Düsseldorf
Dr. med. Schamim Schahab
Fachärztin für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie, Hämostaseologie

Warum ist ein Herz-Check-up so wichtig?

  • Individuelle Risikoeinschätzung: Frühzeitige Erkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Arteriosklerose, Herzrhythmusstörungen oder Bluthochdruck
  • Modernste Diagnostik: Kombination aus Ruhe- und Belastungs-EKG, Echokardiographie, Spiroergometrie und Laborwerten
  • Ganzheitlicher Ansatz: Integration von Kardiologie, Angiologie, Sport- und Ernährungsmedizin
  • Empfehlenswert für viele Zielgruppen: Ab 40 Jahren, bei familiärer Vorbelastung, Stress, Übergewicht oder nach Infekten
  • Vertrauensvolle Betreuung: Durch Dr. med. Schamim Schahab im interdisziplinären Team der RKM740-Klinik

Ein Herz-Check-up ist weit mehr als eine Routineuntersuchung. Gerade bei Menschen mit einem stressreichen Alltag, wenig Bewegung oder bekannten Risikofaktoren kann er entscheidend sein. Denn viele kardiovaskuläre Erkrankungen verlaufen zunächst symptomlos – umso wichtiger ist es, ihnen zuvorzukommen. Ein fundierter Check-up hilft, Zusammenhänge früh zu erkennen und mit kleinen Veränderungen große Effekte zu erzielen.

Herzvorsorge neu gedacht – für Ihre Sicherheit

Ein gesunder Lebensstil ist wichtig – aber nicht immer ausreichend. Herz-Kreislauf-Erkrankungen entstehen oft schleichend und bleiben lange unbemerkt. Ein regelmäßiger Herz-Check kann helfen, Risiken frühzeitig zu erkennen und gezielt vorzubeugen.

In unserer Praxis bieten wir individuelle Herz-Check-ups an, die weit über Standarduntersuchungen hinausgehen. Durch die Kombination aus modernster Technik, fundierter Labordiagnostik und ausführlicher Anamnese entsteht ein ganzheitliches Bild Ihrer Herzgesundheit.

Zudem achten wir auf Begleiterkrankungen und Lebensumstände, die sich auf Ihr Herz-Kreislauf-System auswirken können – etwa Schlafmangel, unausgewogene Ernährung, psychischer Stress oder hormonelle Faktoren. Unser Ziel: Ihr Herz so zu verstehen, wie es wirklich arbeitet – und wie es sich langfristig schützen lässt.

Was genau ist ein Herz-Check-up?

Ein Herz-Check-up ist eine umfassende Vorsorgeuntersuchung zur Einschätzung der Herzfunktion und der allgemeinen Herz-Kreislauf-Gesundheit. Er dient der Früherkennung möglicher Erkrankungen und der Ableitung gezielter Therapie- oder Präventionsmaßnahmen.

Empfohlen ist ein Herz-Check-up insbesondere für:

  • Personen mit familiärer Vorbelastung
  • Manager:innen und beruflich stark eingespannte Menschen
  • Sportlich Aktive und Wiedereinsteiger:innen
  • Patient:innen mit Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes, Übergewicht oder erhöhten Cholesterinwerten
  • Menschen nach Infekten wie COVID-19

Der Check-up bietet Ihnen außerdem die Möglichkeit, Ihre körperliche Belastbarkeit medizinisch fundiert einschätzen zu lassen – etwa vor einer geplanten sportlichen Aktivität oder im Rahmen einer Lebensstilveränderung. Auch im Kontext von Long-COVID oder bei chronischer Erschöpfung kann ein Herz-Check wertvolle Erkenntnisse liefern.

Unsere Leistungen – fundiert & individuell

Untersuchung

Inhalt

Ruhe-EKG & Belastungs-EKG

Analyse der Herzstromkurve in Ruhe und unter definierter Belastung

Echokardiographie

Ultraschalluntersuchung zur Darstellung der Herzklappen und Herzwandbewegung

Spiroergometrie

Belastungstest mit Atemgasanalyse zur Beurteilung der Herz-Lungen-Leistung

Blutdruckprofil & Pulsverhalten

Analyse von Blutdruckverhalten und möglichen Rhythmusstörungen

Laboranalyse

Untersuchung auf Cholesterin, Triglyzeride, Entzündungsmarker, Troponin, Blutzucker u. a.

Anamnese & Risikoprofil

Ausführliche Erhebung von Symptomen, Lebensstil und familiären Risiken

Zusätzlich sind optionale Module wie Carotis-Duplex, Body-Mass-Analyse, Lungenfunktionstest oder Belastungsultraschall möglich. Je nach Zielsetzung stimmen wir die Untersuchungen individuell auf Sie ab – ob zur Prävention, Verlaufsbeobachtung oder gezielten Therapiekontrolle.

Technik auf dem neuesten Stand

In der RKM740-Klinik setzen wir auf moderne, präzise und schonende Diagnostik:

  • Hochauflösende Echokardiographie (2D/3D)
  • Spiroergometrie mit VO₂max-Messung und Atemgasanalyse
  • Langzeit-Blutdruckmessung und 24-Stunden-Langzeit-EKG
  • Pulswellenanalyse (PWV) zur Bestimmung der Gefäßsteifigkeit
  • ABI-Messung (Knöchel-Arm-Index) zur Einschätzung von Durchblutungsstörungen
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Radiologie, Sportmedizin und Angiologie

Diese diagnostischen Verfahren erlauben eine differenzierte Beurteilung Ihrer Herzgesundheit – weit über die klassische kardiologische Untersuchung hinaus.

Sie möchten einen Termin für einen Herz-Check-up mit uns vereinbaren?

Für wen eignet sich ein Herz-Check-up?

  • Ab 40 Jahren – zur frühzeitigen Erkennung von Risiken
  • Beruflich stark Belastete & Führungskräfte – z. B. bei Stress oder Schlafmangel
  • Sportlich Aktive – für Sicherheit beim Training und Leistungssteigerung
  • Risikopatient:innen – z. B. bei Bluthochdruck, Diabetes oder Fettstoffwechselstörungen
  • Post-COVID-Patient:innen – zur Funktionskontrolle nach Infektion
  • Frauen mit hormonellen Veränderungen – etwa in der Menopause
  • Menschen mit familiärer Vorbelastung – auch ohne akute Beschwerden

Auch bei scheinbar banalen Symptomen wie Kurzatmigkeit, Müdigkeit oder Herzstolpern kann ein Herz-Check sinnvoll sein. Diese Anzeichen sollten niemals ignoriert werden – denn sie können Hinweise auf tieferliegende Ursachen geben.

So läuft Ihr Termin beim Herz-Check-up ab:

1. Anamnese & persönliches Gespräch
2. Durchführung der diagnostischen Verfahren
3. Auswertung & individuelle Besprechung der Ergebnisse
4. Empfehlungen für Vorsorge, Training oder Therapie

Auf Wunsch erhalten Sie einen schriftlichen Befund mit sämtlichen Werten und Empfehlungen – etwa zu Bewegung, Ernährung, Medikamenten oder Lebensstil. Auch für den Hausarzt oder eine Überweisung an Kolleg:innen anderer Fachrichtungen kann dieser Befund hilfreich sein.

Bei auffälligen Ergebnissen besprechen wir die nächsten Schritte mit Ihnen in Ruhe – z. B. weitere bildgebende Verfahren oder eine Anpassung Ihrer bisherigen Therapie.

Ihr Vorteil in der RKM740-Klinik

Dank der engen Kooperation mit weiteren Fachbereichen bieten wir Ihnen eine besonders umfassende Betreuung:

Unsere Patient:innen profitieren von kurzen Wegen, zentraler Koordination und einer Betreuung, die mehr ist als die Summe ihrer Teile. Alle Befunde werden digital dokumentiert und auf Wunsch interdisziplinär besprochen – damit kein Detail verloren geht.

RKM 740 Angiologie

Herzvorsorge Kosten & Erstattung – transparent & fair

  • Abrechnung nach GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte)
  • Für Privatpatient:innen und Selbstzahler
  • GKV-Versicherte willkommen – im Rahmen individueller Gesundheitsleistungen (IGeL)
  • Alle Leistungen & Preise werden vorab offen kommuniziert

Ein Herz-Check-up ist eine Investition in Ihre Gesundheit – oft schon mit wenigen hundert Euro realisierbar. Viele private Kassen übernehmen die Kosten ganz oder anteilig.

 

Gerne erstellen wir Ihnen vorab einen transparenten Kostenvoranschlag.

Dr. med. Schamim Schahab – Ihre Ansprechpartnerin für Herzvorsorge & Kardiologie in Düsseldorf

„Moderne Herzvorsorge bedeutet für mich: präzise Diagnostik, ein ganzheitlicher Blick und ehrliche Beratung. Gemeinsam sichern wir Ihre Herzgesundheit – heute und in Zukunft. Ich nehme mir Zeit für Ihre Fragen und begleite Sie auf dem Weg zu einem starken und gesunden Herzen.“

Termin vereinbaren – wir sind für Sie da

Das Bild zeigt Dr. med. Schamim Schahab. Sie ist Ärztin für Kardiologie, Angiologie, Hämostaseologie, Sportmedizin, Ernährungsmedizin und Präventionsmedizin in Düsseldorf

Häufige Fragen zum Herz-Check-up

Je nach Umfang zwischen 60 und 120 Minuten.

Nein – alle Untersuchungen sind schmerzfrei und schonend. Es erfolgt keine Strahlenbelastung.

In der Regel alle 1–2 Jahre – oder früher bei bekannten Risikofaktoren oder Symptomen.

Ja, denn Vorsorge ist besonders dann wirksam, wenn noch keine Symptome bestehen. Früh erkannt, lassen sich viele Erkrankungen gut behandeln oder sogar vermeiden.

Medikamentenliste, Vorbefunde (falls vorhanden), sportliche Kleidung für eventuelle Belastungstests und idealerweise nüchtern zum Bluttest.

Herz-Check-up Termin sichern

Sie möchten Ihr Herz ganzheitlich und frühzeitig untersuchen lassen?
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin für einen umfassenden Herz-Check-up – persönlich, präzise und individuell betreut.
Wir freuen uns auf Sie!